Chlorbenzole

Chlorbenzole
Chlorbenzole
 
[k-], organische Verbindungen, in denen ein oder mehrere Wasserstoffatome des Benzols durch Chloratome ersetzt sind. Nach der Anzahl der gebundenen Chloratome unterscheidet man Mono-, Di-, Tri-Chlorbenzole usw. Die Chlorbenzole werden aus Benzol durch Chlorierung an Eisenchlorid-Katalysatoren oder durch Oxychlorierung an Kupferchlorid-Katalysatoren hergestellt. Sie dienen als Lösungsmittel und zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und Farbstoffen. Das besonders wichtige Monochlorbenzol (kurz Chlorbenzol genannt) ist darüber hinaus Zwischenprodukt für die Herstellung von Phenol und Anilin. (Hexachlorbenzol)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henry-Koeffizient — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry-Konstante — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Konstante — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Kieselrot — Als Kieselrot bezeichnet man eine rote Schlacke, die bei einem während des Zweiten Weltkriegs angewandten Röstreduktionsverfahren zur Kupfergewinnung anfiel. In Deutschland wurde sie in den 1950er und 1960er Jahren vor allem als Belag für… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemīe — Chemīe, die Wissenschaft von der stofflichen Verschiedenheitder Körper; sie lehrt, aus welchen einfachern Stoffen die Körper bestehen, wie siein diese stofflich verschiedenen Bestandteile zerlegt, zersetzt, geschieden (daher Scheidekunst) und wie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isomerīe — (griech.), die Erscheinung, daß Körper von gleicher chemischer Zusammensetzung ungleiche Eigenschaften zeigen. Viele Elemente treten in verschiedenen Modifikationen (allotrope Zustände) auf. Gelber Phosphor und roter Phosphor zeigen im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abfallentsorgung und Recycling —   Ein möglichst hohes wirtschaftliches Wachstum gilt als Voraussetzung dafür, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Staatsfinanzen zu sanieren und soziale Absicherungen zu stabilisieren. In Deutschland werden nach dem »Gesetz zur Förderung der… …   Universal-Lexikon

  • Chlorkohlenwasserstoffe —   [k ], organische Verbindungen, in denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Chloratome ersetzt sind. Sie werden in der chemischen Industrie in großem Umfang hergestellt und für die verschiedensten Zwecke verwendet.   Die vom Methan… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”